Erlebnispartner
Finde Dein Abenteuer
-
Bachhaus Eisenach
In Bachs Geburtsstadt befindet sich das größte Bach-Museum der Welt: Auf 600 qm entführen über 300 Exponate in die Welt und Musik von Johann Sebastian Bach. Faszinierend: der „Bach-Pokal“, das Bach-Autograph, die Componir-Stube, das „Begehbare Musikstück“, ...
jetzt entdecken
-
Bunkermuseum Frauenwald
Nahezu unbemerkt von der Bevölkerung wurde die Bunkeranlage zwischen 1973 und 1975 errichtet. Bauherr war das Ministerium für Staatssicherheit. Als Führungsbunker sollte er der Bezirksleitung Suhl im Ernst- oder Kriegsfall Unterschlupf bieten und die Wahrnehmung ...
jetzt entdecken
-
Burg Ranis
Ranis, das Tor zum Oberland, liegt am Rande des Thüringer Schiefergebirges und der Orlasenke nahe der Saaletalsperre Hohenwarte. Hoch über der Altstadt thront auf steilem Fels die in ihrem mittelalterlichen Gebäudebestand weitestgehend erhaltene Burg. Das ...
jetzt entdecken
-
Deutsches Spielzeugmuseum
Das älteste Spezialmuseum für Spielzeug in Deutschland findet sich inmitten Sonnebergs. In einem prachtvollen historischen Gebäude mit Erweiterungsbau können über 6000 Spielzeuge bestaunt werden. Auf dem Streifzug durch die ...
jetzt entdecken
-
Deutsches Thermometermuseum Geraberg
Von der Beobachtung zur Messung erfahren Sie im Deutschen Thermometermuseum alles über die Geschichte der Temperaturmessung. Was ein Barometer mit der Vermessung der Welt zu tun hat und dass Leonardo da Vinci nicht nur ein genialer Maler war. Tauchen ...
jetzt entdecken
-
Die Wartburg - lebendige Geschichte
Knapp 1000 Jahre thront die wohl bekannteste Burg Deutschlands hoch über der Stadt Eisenach. Die Sage erzählt, dass es Graf Ludwig von Schauenburg war, der mit den Worten „Warte! Berg, du sollst mir eine Burg werden!“ die Wartburg gründetet. Während ...
jetzt entdecken
-
Europäisches Museum für Modernes Glas
In Sachen Glas hat Coburg Weltrang – und das gleich zweifach. Während auf der Veste Coburg die „Schatzkammer Glas“, eine fürstliche Schausammlung historischer Gläser, zu erleben ist, präsentiert das Europäische Museum für Modernes Glas im Schlosspark ...
jetzt entdecken
-
Friedrich-Fröbel-Museum
Im historischen "Haus über dem Keller" gründete Fröbel 1839 den ersten Kindergarten. Das Gebäude ist heute Museum und Forschungsstätte zu Leben, Werk und Wirken des berühmten Pädagogen.
jetzt entdecken
-
Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg
Hoch über dem Schwarzatal, inmitten bewaldeter Berge liegt die Ruine von Schloss Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz der Grafen von Schwarzburg. Das Torhaus empfängt den Besucher, bevor im sanierten Zeughaus die fürstliche Waffensammlung ...
jetzt entdecken
-
Gewürzmuseum Schönbrunn
Gewürze haben Weltgeschichte geschrieben. Ihretwegen brachen Männer auf, um neue Seewege zu entdecken und ferne Länder zu erobern. Seit über 100 Jahren steht Schönbrunn für die Vielfalt der Gewürze. Firmennamen wie Rud. Schmidt Wwe, Konsum-Gewürzmühle ...
jetzt entdecken
-
GoetheStadtMuseum
26-mal weilte Johann Wolfgang von Goethe in Ilmenau. Warum verschlug es den Dichterfürsten ausgerechnet hierhin? Die Antwort erhält man im GoetheStadtMuseum: Im Auftrag des Herzogs ordnete er das zerrüttete Steuerwesen der Stadt und sorgte für die Wiederbelebung ...
jetzt entdecken
-
Haus der Natur Goldisthal
Entdecken Sie die Natur im Oberen Schwarzatal durch eine multimediale Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung ist kindgrecht, vermittelt Umweltbildung auf spielerische Weise und wird von Hörstationen mit regionalen Sagen, Videos und Animationen begleitet. ...
jetzt entdecken
-
Herbert-Roth-Ausstellung Suhl OT Vesser
Dem Komponisten des „Rennsteigliedes“, der heimlichen Thüringer Hymne, ist unsere kleine Ausstellung hier in Vesser, Ortsteil seiner Heimatstadt Suhl, gewidmet. Wanderungen in den Bergen und Wäldern hatten ihn zu seinen Kompositionen inspiriert, die bis ...
jetzt entdecken
-
Herzogliches Museum Gotha
Südlich des Schlosses entstand 1879 das Herzogliche Museum als repräsentativer Ort für die vielfältigen Sammlungen, die nun internationale Anerkennung fanden. Zwischen 1950 und 2010 wurde das Gebäude als Museum der Natur genutzt. Heute erhalten hier ...
jetzt entdecken
-
Historischer Stadtspaziergang Ilmenau
Gästeführer mit fundierter kulturhistorischen Wissen lassen Sie in einem kurzweiligen Rundgang an der Entwicklung unserer Stadt, von den Anfängen bis hin zur Technologie- und Wissensschaftsregion teilhaben.
jetzt entdecken
-
Hörbarer Glaube. Johann Sebastian Bach in Arnstadt
Der junge Johann Sebastian Bach, der von 1703 bis 1707 als Organist in Arnstadt tätig war, steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Bach in Arnstadt". Multimedial erlebt der Besucher das gesamte Umfeld der Bachzeit. Die Bachstadt Arnstadt präsentiert ...
jetzt entdecken
-
Jagdschloss Paulinzella
Jagdschloss, Amtshaus und Klostergelände erkunden Begeben Sie sich auf die Spuren der Geschichte der ehemaligen Klosterkirche, gegründet durch die Adelige Paulina zwischen 1102 und 1105. Die Klosterkirche gehört zu ...
jetzt entdecken
-
Kräuter- und Olitätenmuseum "Beim Giftmischer"
Olitäten sind Arzeneien und Stärkungsmittel, die nach Volksrezepten hergestellt und durch die Buckelapotheker vertrieben wurden. In Schmiedefeld gab es eine Vielzahl von Olitätenhändlern. Das Museum wurde im Haus eines der letzten Buckelapotheker eingerichtet, ...
jetzt entdecken
-
KunstForum Hannah Höch Gotha
Als Gegenstück zum Barocken Universum mit Schloss Friedenstein und dem Herzoglichen Museum samt deren antiken und klassischen Exponaten, bildet das KunstForum Gotha mit moderner Kunst, u. a. bestehend aus Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Installationen ...
jetzt entdecken
-
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Die Veste Coburg zählt zu den größten mittelalterlichen Burganlagen Deutschlands. Wegen ihrer landschaftsbeherrschenden Lage und ihrer Schönheit wird sie auch „Fränkische Krone“ genannt. Bei gutem Wetter bietet sich ein grandioser Weitblick zum Thüringer ...
jetzt entdecken
-
Leuchtenburg - Porzellan trifft Mittelalter
Es sind Momente des Glücks von denen die Gäste der Leuchtenburg erzählen. Die Burg ist eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands mit einzigartigem Panoramablick, fast 1000 Jahre alt und fast vollständig erhalten. Das Herz der Burg schlägt ...
jetzt entdecken
-
Lutherhaus Eisenach
Wo Martin Luther einst als Lateinschüler gewohnt hat, erwartet Sie heute ein spannendes Ensemble aus historischem Fachwerk, moderner Ausstellungsgestaltung und zeitgenössischer Kunst. Erkunden Sie in einem der ältesten Fachwerkhäuser Thüringens ...
jetzt entdecken
-
Manebacher Masken - Führung
Auch wenn man es nicht vermutet, in Manebach „regiert“ im 19. Jahrhundert das ganze Jahr der Karneval. Die gut 150-jährige Tradition zweier Manebacher Maskenfabriken ist heute fast vergessen und doch waren Manebacher Masken in der ganzen Welt bekannt. Im ...
jetzt entdecken
-
Memorialmuseum "Friedrich Fröbel" und Olitätenstübchen
Die knarrenden Holzstiegen des etwa 400 Jahre alten Gebäudes führen hinauf zum Museum des großen Vorschulpädagogen und Begründers der Kindergärten Friedrich Fröbel. In einer mit viel Liebe eingerichteten Ausstellung wecken Spielgaben und vieles mehr schöne ...
jetzt entdecken
-
Museum Eisfeld
Eines der Wahrzeichen der Stadt Eisfeld ist das Schloss, im Kern eine mittelalterliche Burganlage. Es beherbergt heute das Museum der Stadt mit Stadt- und Regionalgeschichte, historischen Schauwerkstätten, Zeugnissen der regionalen Volkskunde und einer umfangreichen ...
jetzt entdecken
-
Museum für Glaskunst
Es war ein armer Lauscher Glasbläser der nicht genug Geld hatte, den Weihnachtsbaum für seine Kinder mit richtigen Äpfeln, Birnen und Nüssen zu schmücken. Er setze sich vor die „Flamme“ und blies Kugeln, die Äpfeln, Birnen und Nüssen nachempfunden ...
jetzt entdecken
-
Museum Goethehaus Stützerbach
Das Museum Goethehaus Stützerbach ist eines der drei Goethe-Museen entlang des Goethewanderweges durch den Thüringer Wald. Das Museum ist in dem Haus untergebracht, das einst dem Glashüttenbesitzer Gundelach gehörte. In der Zeit von 1776 bis 1779 stellte ...
jetzt entdecken
-
Museum Jagdhaus Gabelbach
Das Museum ist ein Geheimtipp für Naturfreunde, Familien und Goethekenner. In der Ausstellung "Der Kickelhahn – Goethes Wald im Wandel der Zeiten" wird auf anschauliche Weise die Entwicklung des Waldes rund um den Ilmenauer Hausberg in den letzten ...
jetzt entdecken
-
Museum Neues Schloss Rauenstein
NEUER FREIZEITPARTNER! Das um 1615 errichtete Gebäude beherbergte von 1783 bis 1930 die Porzellanfabrik Friedrich Christian Greiner & Söhne. Hier produzierte man Hartporzellan, welches weit über die Grenzen ...
jetzt entdecken
-
Museum Schloß Burgk
Malerisch am Ufer der Oberen Saale gelegen, beherbergt die einstige Burg der Vögte und Herren von Gera und Plauen und spätere Reußische Residenz historische Wohn- und Schauräume nebst kostbarem Interieur und ist mit seinen Sammlungen, Ausstellungen, Konzerten ...
jetzt entdecken
-
Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte
Begeben Sie sich auf multimediale Zeit- und Entdeckungsreise! Im Museum642 in Pößneck gleicht kein Raum dem anderen. Das preisgekrönte Denkmalensemble steht auf dem Gelände des ehemaligen Karmeliterklosters. Neben der Stadt- wird auch die Hausgeschichte ...
jetzt entdecken
-
NaturHistorisches Museum Schloss Bertholdsburg
ERLEBNIS MUSEUM - Natur und Geschichte pur: · Minerale - Faszination in Form und Farbe · Auf den Spuren unserer Umwelt - 300 Millionen Jahre Thüringen mit Sauriern, Haien, Hirsch und Birkhuhn · Geschichte der Burg, der Henneberger Grafen und der südthüringischen ...
jetzt entdecken
-
Rennsteigmuseum Neustadt am Rennsteig
Das Rennsteigmuseum befasst sich als einziges mit der Darstellung unseres Höhenweges in seiner geschichtlichen Bedeutung. Es zeigt alte und neue Rennsteigliteratur, den einzigen Gesamt-Grenzsteinkatalog, und viel Wissenswertes über den Rennsteig. Bei uns bekommen ...
jetzt entdecken
-
Residenzschloss Heidecksburg
Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten des Barock und des Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie naturwissenschaftlicher ...
jetzt entdecken
-
Ruhlaer Orts- und Tabakpfeifenmuseum
Das in einem über 400 Jahre alten denkmalgeschützten Fachwerkhaus untergebrachte Museum zeigt in 15 Ausstellungsräumen die handwerkliche, kulturelle und industrielle Entwicklung Ruhlas vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit. Schwerpunkte hierbei bildet neben ...
jetzt entdecken
-
Schloss Ehrenstein
Nach einem verheerenden Brand wurde das Schloss am 8. Juni 2022 wiedereröffnet. Schloss Ehrenstein zählt nun zu den schönsten Renaissanceschlössern Mitteldeutschlands. Die neu konzipierten Ausstellungen im Museum erzählen die Geschichte des jungen Johann ...
jetzt entdecken
-
Schloss Friedenstein Gotha
„Das Barocke Universum Gotha“ Schloss Friedenstein lässt wie nur wenige andere Schlösser oder Museen vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Inmitten eines ausgedehnten Parks ist das imposante Schloss mit seinen vielfältigen historischen Gemächern, ...
jetzt entdecken
-
Schloss Wilhelmsburg - Das Juwel unter den Renaissanceschlössern
Zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaut, gilt das Schloss aufgrund seiner originalen Raumstruktur im Inneren, seinen prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen, sowie seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage als einzigartig. Rundgang ...
jetzt entdecken
-
Schlossmuseum Arnstadt mit moderner Bach-Ausstellung
Das Schlossmuseum beherbergt mehrere Ausstellungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die Beletage den Besucher in die opulente Welt des Barocks entführt, kommt die Ausstellung "Hörbarer Glaube. Johann Sebastian Bach ...
jetzt entdecken
-
Stadtführung Arnstadt
Brunnenstadt, Bierstadt, Bachstadt, Tor zum Thüringer Wald - im Laufe seiner Geschichte erhielt Arnstadt viele Beinamen und für alle finden sich noch heute Zeugnisse. Entdecken Sie bei einem Rundgang die Kostbarkeiten des ältesten Ortes in Thüringen. ...
jetzt entdecken
-
Stadtführung Gotha
Gothas malerische Innenstadt trumpft architektonisch mit vielen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance auf, die sich um die drei Märkte und den Schlossberg gruppieren. Die Residenzstadt, die beispielsweise als Wiege des Versicherungswesens gilt und ...
jetzt entdecken
-
Stadtführung Schmalkalden
Schmalkalden gehört zu den schönsten Fachwerkstädten in Thüringen. Erfahren Sie, wie die Stadt zu Reichtum gelangte, wie es zur über 200 Jahre währenden Doppelherrschaft kam, warum hier die einzige hessische Residenz Thüringens zu finden ist und vieles mehr.
jetzt entdecken
-
Stadtführung Suhl
Entdecken Sie den größten "Staatlich anerkannten Erholungsort" Deutschlands! Begeben Sie sich fachkundig begleitet auf einen geschichtlichen Streifzug durch das Zentrum Suhls, traditionell auch als bekannt als "Die Waffenstadt im Thüringer Wald".
jetzt entdecken
-
Stadtmuseum Beschußanstalt
In der ehemalig Herzoglich-Sächsischen Beschußanstalt in Zella-Mehlis wurden fast 50 Jahre lang Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft. Heute beherbergt das markante Industrieensemble das Stadtmuseum, mit den inhaltlichen Schwerpunkten Stadt- und Technikgeschichte. Sie ...
jetzt entdecken
-
Stadtspaziergang Steinbach-Hallenberg
Namensgeberin des kleinen Städtchens im schönen Haseltal ist die 121 erbaute Hallenburg, die hoch über den Dächern thrnt. Hören und erleben Sie bei einem geführten Spaziergang Geschichte und Geschichten über Steinbach-Hallenberg und die Region.
jetzt entdecken
-
Stiftung Judenbach
In der Stiftung Judenbach erwartet Sie ein vielseitiges kulturelles Angebot. Anfang April 2017 wurde an der alten Heer- und Handelsstraße in Judenbach die Stiftung Judenbach eröffnet. Besucher können das Ali Kurt Baumgarten-Museum, ...
jetzt entdecken
-
Tägliche Stadtführung in Weimar
Entdecken Sie Weimar zu Fuß: Ein großer Teil der UNESCO-Welterbestätten von Klassik bis Moderne, zahlreiche Plätze und Gassen gehören zum Rundgang durch die Innenstadt. Weimars reiche Kultur- und Architekturgeschichte steht im Mittelpunkt. Egal, ...
jetzt entdecken
-
Thüringer Museumspark
Der Thüringer Museumspark in Gehlberg befindet sich im denkmalgeschützten Herrenhaus des ehemaligen Glashüttenbesitzers Emil Gundelach, der dort bereits Anfang 1896 die ersten Röntgenröhren der Welt und eine Vielzahl elektrischer Röhren herstellte. Es ...
jetzt entdecken
-
Thüringer Wald-Kreativ Museum
In einem historischen Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1730 hat das Thüringer Wald-Kreativ-Museum sein Domizil. Auf einem Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte der Großbreitenbacher Porzellanmalerei und erfahren Interessantes u.a. über den damaligen ...
jetzt entdecken
-
Waffenmuseum Suhl
Das ehemalige Malzhaus, ein historisches Fachwerkhaus in der Stadtmitte, beherbergt das Spezialmuseum mit einer bedeutenden Sammlung historischer Waffen. Auf ca. 1000 qm wird dem Besucher in 5 Kernbereichen die über 600- jährige Geschichte der Suhler ...
jetzt entdecken
Viel Spaß
bei ihrem
Abenteuer
Kennst du schon Enno?